Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Mehr trockene Weine im Angebot
Die deutschen Weinerzeuger folgen dem Trend zum trocken Wein. Im vergangenen Jahr wurden 44 Prozent aller heimischen Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung abgefüllt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, entspricht dies einem Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Jahr 2004. Der Anteil der halbtrockenen Weine...
Czytaj więcejBestnoten für Seminare des Deutschen Weininstituts
„Klasse Referenten, tolle Weine und super Stimmung!“ Das ist der überwiegende Tenor zu den Schulungen und Seminaren des Deutschen Weininstituts (DWI). 98,8 Prozent der knapp 3.000 Teilnehmer des letzten Jahres bewerteten die rund 200 Veranstaltungen insgesamt mit „sehr gut“ und „gut“.
Czytaj więcejNeue DWI-Repräsentanzen in China und Polen
Seit dem 1. Januar 2015 werden die Aktivitäten des Deutschen Weininstituts (DWI) in China, die bislang von Mainz aus koordiniert wurden, von einem "Wines of Germany" Büro mit Sitz in Shanghai unterstützt. Zudem übernimmt mit Jahresbeginn die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) in Warschau eine weitere, neue DWI-Repräsentanz.
Czytaj więcejNeuer DWI-Abteilungsleiter Handel und Gastronomie
Am 1. Februar 2015 hat Udo Pawliza die Leitung der Abteilung Handel und Gastronomie beim Deutschen Weininstitut (DWI) übernommen, die in den letzten fünf Jahren kommissarisch von der DWI-Geschäftsführung mit betreut wurde.
Czytaj więcejÜber 2.000 Weinveranstaltungen in Deutschland
Exakt 2.266 Terminhinweise für Weinveranstaltungen in ganz Deutschland wurden dem Deutschen Weininstitut (DWI) für seine neueste Ausgabe der Broschüre „Wein aktiv erleben“ gemeldet. Dies sind 132 Veranstaltungen mehr als im vergangenen Jahr.
Czytaj więcejExportrückgang nach kleiner Weinernte
Die deutschen Weinexporteure haben 2014 insgesamt rund 1,2 Millionen Hektoliter im Wert von 315 Millionen Euro ausgeführt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein mitteilte, entspricht dies im Vergleich zum Vorjahr einem Minus von 9,2 Prozent in der Menge und von 5,6 Prozent im Wert.
Czytaj więcejWeinkauf im Wandel
Das Weineinkaufsverhalten der Deutschen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Wie die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein in Düsseldorf betonte, sind die Weinkonsumenten hierzulande sehr viel probierfreudiger geworden.
Czytaj więcejMehr trockene Weine im Angebot
Die deutschen Weinerzeuger folgen dem Trend zum trocken Wein. Im vergangenen Jahr wurden 44 Prozent aller heimischen Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung abgefüllt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, entspricht dies einem Zuwachs von acht Prozentpunkte gegenüber dem Jahr 2004.
Czytaj więcejÜber 2.000 Weinveranstaltungen in Deutschland
Exakt 2.266 Terminhinweise für Weinveranstaltungen in ganz Deutschland wurden dem Deutschen Weininstitut (DWI) für seine neueste Ausgabe der Broschüre "Wein aktiv erleben" gemeldet. Dies sind 132 Veranstaltungen mehr als im vergangenen Jahr.
Czytaj więcejGroßes Kino für deutsche Weine
Mit 65 Jahren hat man die meisten Jungendsünden bereits hinter sich und genussreiche Premium-Zeit vor sich. Das gilt sowohl für das Amt der Deutschen Weinkönigin als auch die Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Beide werben seit 65. Jahren für heimische Produkte. Berlinale-Chef Dieter Kosslick für den Film und Janina Huhn für den Wein.
Czytaj więcej