Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Neue Seminare vom Deutschen Weininstitut
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat für das kommende Jahr wieder ein umfangreiches Seminarprogramm zusammengestellt. Die ab sofort buchbaren Seminare bieten sowohl Mitarbeitern aus Gastronomie, Handel und Weinwirtschaft als auch Weingenießern qualifizierte Fortbildungen rund um die Weine aus den deutschen Weinregionen.
Czytaj więcejMagnumflaschen als besondere Weingeschenke
Weinfreunden kann man mit großen 1,5 Liter Magnumflaschen eine ganz besondere Freude zum Weihnachtsfest machen. Eine Magnum ist als Geschenk nicht nur optisch ein Hingucker.
Czytaj więcejDer Weinjahrgang 2018 in den Anbaugebieten
Der diesjährige Weinjahrgang hat bundesweit erstklassige Qualitäten hervorgebracht. Derzeit hoffen viele rheinland-pfälzische Winzer noch auf eine erfolgreiche Eisweinlese, die im vergangenen Jahr so gut wie ausgefallen war. Auf 532 Hektar haben sie noch Trauben für diese edelsüße Spezialität hängen lassen.
Czytaj więcejGlobaler Weinkonsum leicht gestiegen
Der weltweite Weinkonsum ist im vergangenen Jahr um zwei Mio. Hektoliter auf 244 Mio. Hektoliter angestiegen. Dies gab das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der neuesten Schätzungen der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) bekannt.
Czytaj więcejNeues Wines of Germany Büro in Russland
Nachdem sich seit zwei Jahren wieder eine positive Entwicklung auf dem russischen Weinmarkt abzeichnet, hat das Deutsche Weininstitut (DWI) im November ein neues, 14. Auslandsbüro in Moskau eröffnet.
Czytaj więcejRheinland-Pfalz: Über 600 Winzer melden Eiswein an
In diesem Jahr setzen 628 Betriebe auf die süße Spezialität, wie die Landwirtschaftskammer (LWK) in Bad Kreuznach mitteilt. Winzer in Rheinland-Pfalz haben 532 Hektar Eisweinfläche angemeldet. Im Vorjahr waren es nur 24 Betriebe mit zusammen 19 Hektar Fläche.
Czytaj więcejGeringe Weinbestände wieder aufgefüllt
Gut geleerte Weinkeller in Deutschland waren in diesem Jahr aufnahmebereit für den großen Weinjahrgang. Denn zum Stichtag 31. Juli 2018 lagerten mit 11,1 Mio. Hektolitern hierzulande neun Prozent weniger Wein und Schaumwein als in den vergangenen drei Jahren, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen...
Czytaj więcejNeuer Besucherrekord auf WeinTour-Messe in Hamburg
Mehr als 4000 Gäste, und damit so viel wie noch nie, besuchten am 10. und 11. November die zweitägige Wein- und Tourismusmesse "WeinTour" im Cruise Center Altona in Hamburg. Sie informierten sich bei 101 Wein- und Touristikausstellern aus allen Weinbaugebieten, die mehr als 1.000 Weine und zahlreiche touristische Ziele in den Regionen...
Czytaj więcejErzeugerliste: Diese edelsüßen Weine krönen den Jahrgang 2018
Die deutschen Weinerzeuger wurden zum Abschluss der Hauptweinlese im Ausnahmejahrgang 2018 mit erstklassigen Beeren- und Trockenbeerenauslesen (TBA) belohnt. Achtzig Betriebe machten auf Basis einer Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) Angaben zu ihren Wein-Spezialitäten, die wir hier als pdf zum Download zur Verfügung stellen (s.u.).
Czytaj więcejNeue Statistiken vom Deutschen Weininstitut
Deutschland ist die größte Weißburgunder-Nation der Welt. Die Rebfläche dieser international beliebten Rebsorte hat sich hierzulande seit 1995 auf 5.334 Hektar verdreifacht. Beim Grau- und Spätburgunder stehen die deutschen Weinerzeuger mit 6.402 bzw. 11.767 Hektar an dritter Stelle der weltweit größten Erzeugerländer.
Czytaj więcej