Details
Generation Riesling mit #weinkarussell in München
Im Studio G3 konnten sich die Fachbesucher/innen aus Handel, Gastronomie sowie Medienvertreter zwei Stunden lang über Newcomer und Entwicklungen in der deutschen Weinszene informieren und dabei spannende Weine entdecken. Rund 30 Weine verschiedener Rebsorten und Geschmacksrichtungen aus sieben deutschen Anbaugebieten standen zur Verkostung bereit.
Dafür nahmen immer maximal fünf Gäste an einem Tisch Platz. Nacheinander stellten die Mitglieder der Generation Riesling dann jeweils drei ihrer Weine persönlich vor. Nach rund zwei Stunden war die "Karussellfahrt" zu Ende, die auch einen kleinen Snack beinhaltete.
Damit das Verkosten nicht nur entspannt, sondern auch coronakonform ablief, galten klar definierte Hygieneregeln.
Mit der Resonanz der Veranstaltung waren die Jungwinzer/innen zufrieden: „Für mich war die Premiere des Weinkarussells sehr gut! Man hat innerhalb kürzester Zeit mit ganz, ganz vielen unterschiedlichen Leuten Kontakt aufnehmen und seine Weine super präsentieren können,“ erklärte Sven Grünenwald vom Weingut Ökonomierat Kleinmann aus der Pfalz stellvertretend für die jungen Weinerzeuger/innen.
Teilnehmende Weingüter
Franken: Weingut Dieter Laufer, Kerstin Laufer // Winzerhof Nagel, Tobi Nagel
Mosel: Weingut K-J Thul, Bärbel Ellwanger
Nahe: Weingut Sinß, Markus Sinß
Pfalz: Weingut Ökonomierat Johannes Kleinmann, Sven Grünenwald // Weingut Stefan Meyer, Stefan Meyer
Rheingau: Weingut Baron Knyphausen, Arne Wilken
Rheinhessen: Weingut Lisa Bunn, Lisa Bunn // Weingut Kampf, Patrick Kampf
Württemberg: Weingut Siegloch, David Siegloch
Die Generation Riesling
Das Deutsche Weininstitut (DWI) bietet der jungen Weinszene in Deutschland mit der Generation Riesling eine lebendige nationale und internationale Plattform. Generation Riesling steht für die hervorragend ausgebildete, international erfahrene und ehrgeizige Generation junger Verantwortungsträger bis 35 Jahre in der deutschen Weinwirtschaft, sei es als Winzer, Geschäftsführer oder Kellermeister in einer Genossenschaft oder Kellerei. Die Mitglieder sind Botschafter eines innovativen, hochwertigen und dynamischen Weinbaus in Deutschland, die mit ihren modernen Weinen immer mehr Weinfreunde begeistern. Der namensgebende Riesling steht als Eye-Catcher stellvertretend für alle deutschen Rebsorten.