Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
8,3 Millionen Hektoliter vom 2019er Weinjahrgang
Vom Jahrgang 2019 wurden bundesweit exakt 8,326 Mio. Hektoliter Weinmost eingelagert. Dies sind rund 0,1 Mio. Hektoliter weniger als zuletzt geschätzt.
Czytaj więcejDeutschlands beste Rosés ausgezeichnet
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat im Frühjahr eine 15-köpfige Fachjury mit Weinexperten aus 15 verschiedenen Ländern dazu eingeladen, aus insgesamt rund 200 eingereichten Proben „Deutschlands beste Roséweine und -sekte 2020“ zu küren.
Czytaj więcejWeißweinsorten weiter auf dem Vormarsch
Die deutschen Weinerzeuger setzen weiterhin verstärkt auf den Anbau weißer Rebsorten. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2019 bekannt gab, hatten Weißweinsorten mit 68.911 Hektar einen Anteil von exakt zwei Dritteln an der bundesweiten Gesamtrebfläche von 103.079 Hektar.
Czytaj więcejSchönste Weinsichten 2020 stehen fest
Mehr als 10.000 Personen haben vom 10. Februar bis zum 15. März in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten Weinsichten 2020“ in den deutschen Weinregionen gewählt.
Czytaj więcejDeutsche Weine behaupten sich in leicht rückläufigem Gesamtmarkt
Die Konsumenten haben hierzulande im vergangenen Jahr etwas weniger Weine ausländischer Herkunft eingekauft. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der beauftragten GfK-Weinmarktanalyse bekannt gab, ist der Absatz von Weinen aus den deutschen Anbaugebieten 2019 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, wohingegen der Weinabsatz insgesamt ...
Czytaj więcejDeutsche Weinexporte legen zu
Der Absatz deutscher Weine im Ausland hat sich im vergangenen Jahr insgesamt gesehen positiv entwickelt. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) legten die exportierten Weinmengen gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 1,04 Millionen Hektoliter zu.
Czytaj więcejRosé-Weine immer häufiger im Premiumsegment
Unter dem Motto "Drink Pink!" stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr Roséweine und -sekte in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Internationale Juroren haben aus 200 Proben die 20 besten Rosés ausgewählt.
Czytaj więcej2019er Eiswein ist absolute Rarität
Vom Weinjahrgang 2019 wird es hierzulande bundesweit nur sehr wenig Eiswein geben. Neben dem Weingut Zimmerle aus dem württembergischen Remstal, das am 22. Januar bei minus acht Grad Celsius Eisweintrauben der Sorte Riesling mit einem Mostgewicht von 155 Grad Oechsle gelesen hatte, waren nach jüngsten Mitteilungen bereits am 5. Dezember 2019 auch...
Czytaj więcejExklusive Weinkollektionen für Berlinale-Besucher
Das Deutsche Weininstitut (DWI) sorgt auch unter der neuen Berlinale-Leitung als „Official Supplier“ dafür, dass auf allen offiziellen Veranstaltungen der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin exklusiv deutsche Weine ausgeschenkt werden.
Czytaj więcejWeinkonsum leicht rückläufig
Die deutschen Verbraucher haben im vergangenen Jahr etwas weniger Wein eingekauft. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der aktuellen GfK-Weinmarktanalyse mitteilte, ging 2019 der Weinabsatz im Vergleich zum Vorjahr über alle Einkaufsstätten gesehen um 0,9 Prozent zurück.
Czytaj więcej