Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Eine Million Video-Abrufe für das Weinland Deutschland
Das Deutsche Weininstitut (DWI) erreichte Ende Januar 2022 den Meilenstein von einer Million Video-Abrufen in seinem YouTube-Kanal "deutscheweine". Zu den Top10 der meistgefragten Inhalte zählen insbesondere Wissensthemen rund um Weinbau und Weinbereitung in deutscher und englischer Sprache.
Czytaj więcejSeminarübersicht 2022: Erweitertes Angebot
Die neue Seminarbroschüre 2022 des Deutschen Weininstituts (DWI) ist erschienen. In 21 verschiedenen Seminaren können Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche sowie auch Endverbraucher ihr Weinwissen an über 200 Terminen vertiefen. Die DWI-Seminare werden alljährlich von rund 4.000 Teilnehmern besucht.
Czytaj więcejMediale Reichweite des Deutschen Weininstituts gewachsen
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat seine Medienpräsenz und damit die Aufmerksamkeit für die heimischen Weine im vergangenen Jahr erneut gesteigert.
Czytaj więcejBeste Weingastronomen 2021 gekürt
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in Kooperation mit Original SELTERS und DER FEINSCHMECKER „Ausgezeichnete Weingastronomien“ gekürt, die sich im vergangenen Jahr in besonderer Weise für die Weine aus deutschen Regionen engagierten.
Czytaj więcejEiswein: Frost bringt begehrte Weinspezialität 2021
Weingüter aus vielen der 13 deutschen Anbaugebieten hatten in der Woche vor Weihnachten kurzzeitig optimale Voraussetzungen für die Eisweinlese. Am zweiten Weihnachtsfeiertag klappte es nach Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg auch in Thüringen und Sachsen.
Czytaj więcejRückblick: Weinjahrgang 2021 in den Anbaugebieten
Schlanke Weine, viel Aroma - so lässt sich der Weinjahrgang 2021 in den deutschen Anbaugebieten komprimiert charakterisieren. Dabei war der "Wonnemonat" der Winzer in diesem Jahr nicht der Mai, sondern der September. Der sorgte mit viel Sonne und kühlen Nächten vielerorts für das versöhnliche Ende einer Saison, die sich deutlich von den drei...
Czytaj więcejWeinbestände gesunken
Der gute Weinabsatz hat die Bestände in Deutschland sinken lassen. So lagerten zum Stichtag 31. Juli 2021 mit 11,5 Mio. Hektolitern hierzulande 5,2 Prozent weniger Wein und Schaumwein als in der Vorjahresperiode, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zur Weinbestandslage in Deutschland...
Czytaj więcejTop-Weinauswahl für Filmstars der Berlinale
Da die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 10. bis 20. Februar 2022 als Präsenzveranstaltung stattfinden werden, wird das Deutsche Weininstitut (DWI) als "Official Supplier" wieder dafür sorgen, dass auf allen offiziellen Berlinale-Veranstaltungen exklusiv deutsche Weine ausgeschenkt werden.
Czytaj więcejSorgen der Ahr-Winzer: Weniger Flächen und Strukturwandel
Die Flutkatastrophe Mitte Juli an der Ahr hat die dortigen Winzer schwer getroffen. Wenige Wochen vor der anstehenden Ernte standen die meisten der rund 50 Betriebe vor dem Nichts. Jetzt ist die Ernte in der mit 562 Hektar viertkleinsten Weinanbauregion im Westen Deutschlands erfolgreich eingebracht. Dennoch wird es noch Jahre dauern, bis sich die...
Czytaj więcejGoogle Trends: Popularität von Glühwein wächst
Die Popularität von Glühwein und Winzerglühwein wächst. Eine Google Trends Analyse belegt, dass das Heißgetränk im Netz doppelt so häufig gesucht wird, wie noch vor zehn Jahren.
Czytaj więcej