Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Königliche Online-Weinproben für "Wine Saves Life e.V."
Vom 27. bis 29. Mai werden die Deutsche Weinkönigin und beiden Deutschen Weinprinzessinnen erstmals in drei Online-Weinproben regionaltypische Weine aus allen 13 deutschen Anbaugebieten vorstellen. Die limitierten Weinpakete können ab sofort bestellt werden.
Czytaj więcej
Heimische Weine gefragt
Im ersten Quartal dieses Jahres haben die deutschen Verbraucher verstärkt zu heimischen Weinen gegriffen. Dadurch ist der Absatz deutscher Weine im Vergleich zum Vorjahresquartal um vier Prozent und der Umsatz um zwei Prozent gestiegen.
Czytaj więcejGlobal denken – lokal Wein kaufen
Auch wenn der Weinabsatz im Lebensmitteleinzelhandel derzeit gut läuft, haben Weinerzeuger, die dort nicht gelistet sind, zum Teil mit erheblichen Absatzrückgängen zu kämpfen.
Czytaj więcejFrüher Rebenaustrieb verlängert Spätfrostgefahr
Nach dem warmen und sonnigen Frühjahr sind die Reben in diesem Jahr etwa zwei Wochen früher als im langjährigen Mittel ausgetrieben. Im Rheingau spricht man sogar vom drittfrühesten Austrieb nach 2007 und 1976 seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Czytaj więcejDWI verstärkt Onlinemarketing
Nach den Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie hat das Deutsche Weininstitut (DWI) innerhalb kürzester Zeit seine Online-Marketingaktivitäten für deutsche Weine stark ausgebaut.
Czytaj więcej8,3 Millionen Hektoliter vom 2019er Weinjahrgang
Vom Jahrgang 2019 wurden bundesweit exakt 8,326 Mio. Hektoliter Weinmost eingelagert. Dies sind rund 0,1 Mio. Hektoliter weniger als zuletzt geschätzt.
Czytaj więcejDeutschlands beste Rosés ausgezeichnet
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat im Frühjahr eine 15-köpfige Fachjury mit Weinexperten aus 15 verschiedenen Ländern dazu eingeladen, aus insgesamt rund 200 eingereichten Proben „Deutschlands beste Roséweine und -sekte 2020“ zu küren.
Czytaj więcejWeißweinsorten weiter auf dem Vormarsch
Die deutschen Weinerzeuger setzen weiterhin verstärkt auf den Anbau weißer Rebsorten. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Rebflächenerhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2019 bekannt gab, hatten Weißweinsorten mit 68.911 Hektar einen Anteil von exakt zwei Dritteln an der bundesweiten Gesamtrebfläche von 103.079 Hektar.
Czytaj więcejSchönste Weinsichten 2020 stehen fest
Mehr als 10.000 Personen haben vom 10. Februar bis zum 15. März in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten Weinsichten 2020“ in den deutschen Weinregionen gewählt.
Czytaj więcejDeutsche Weine behaupten sich in leicht rückläufigem Gesamtmarkt
Die Konsumenten haben hierzulande im vergangenen Jahr etwas weniger Weine ausländischer Herkunft eingekauft. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der beauftragten GfK-Weinmarktanalyse bekannt gab, ist der Absatz von Weinen aus den deutschen Anbaugebieten 2019 im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben, wohingegen der Weinabsatz insgesamt ...
Czytaj więcej