Informacje Prasowe
Presse
Informacje prasowe
Wines of Germany
c/o Deutsch-Polnische Industrie-u. Handelskammer
ul. Miodowa 14
PL-00 246 Warszawa
Tel.: 0048 / 22 /5310623
E-mail: agmurczyk[at]ahk(dot)pl
Internet: www.winaniemieckie.pl
Contact: Mrs. Anna Gmurczyk
Winzer setzen auf weiße Burgundersorten
Der Trend zum verstärkten Anbau von Weißweinsorten und hier insbesondere der Burgunderarten hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr fortgesetzt.
Czytaj więcejBerufsschüler gewinnen beim WeinGastroKonzept Wettbewerb
Das Deutsche Weininstitut (DWI) veranstaltete in diesem Jahr in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband zum zweiten Mal den Nachwuchswettbewerb „WeinGastroKonzept“.
Czytaj więcej1.000 € für Wine Saves Life e.V. durch DWI-ProWein-Aktion
Das Deutsche Weininstitut (DWI) konnte mit seiner Austern & Wein-Verkostung auf der diesjährigen ProWein 1.005 € an den gemeinnützigen Verein Wine Saves Life spenden. Die Deutsche Weinkönigin und Schirmherrin des Vereins, Lena Endesfelder, übergab den Scheck anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung von Wine Saves Life e.V. am 31. März 2017...
Czytaj więcejManuel Andrack wandert für das Deutsche Weininstitut
Zum Start in die diesjährige Wandersaison hat das Deutsche Weininstitut (DWI) eine Kooperation mit dem Wanderexperten Manuel Andrack vereinbart. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Wanderbuchautor wird das neue Gesicht für das Thema "Wandern, wo der Wein wächst". Der Startschuss wird am langen WeinWanderWochenende fallen, zu dem das DWI am 29. und...
Czytaj więcejDeutsches Weininstitut zeichnet Fachhändler aus
Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises, den das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt, ist „Weinhof Schmidt“ im thüringischen Gebesee. Den zweiten Platz erzielte der „Mauerwinzer“ aus Berlin, gefolgt vom Hamburger „Weinladen St. Pauli“. Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgte am 20. März 2017...
Czytaj więcejBeste Weingastronomen 2017 prämiert
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr in Kooperation mit Original Selters sechs Restaurants in verschiedenen Kategorien mit dem Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. Allen gemeinsam ist ein besonderes Engagement für Weine aus den deutschen Anbaugebieten.
Czytaj więcejWeißweinabsatz wächst weiter
Der bereits seit 2008 bestehende Trend zu einem verstärkten Weißweinkonsum hat sich im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im Vorfeld der internationalen Weinmesse ProWein mitteilte, haben die Weißweine mittlerweile einen Anteil von 43 Prozent am Weineinkauf in Deutschland.
Czytaj więcejDWI mit Bukettweinen und Generation Riesling auf ProWein
"Reich an Aromen – Deutschlands Bukettrebsorten", so lautet das diesjährige Motto des Deutschen Weininstituts (DWI) auf der Fachmesse ProWein in Düsseldorf. Vom 19. bis 21. März stehen für die Fachbesucher an der DWI-Degustationstheke in Halle 13 (13A90) rund 20 Weine und Sekte verschiedener Bukettsorten zur freien Verkostung bereit.
Czytaj więcejWeingästeführer informieren 200.000 Touristen
Im vergangenen Jahr haben bundesweit rund 1.400 geschulte Weingästeführer, Kultur- und Weinbotschafter oder Weinerlebnisführer in circa 10.000 Führungen mehr als 200.000 Menschen über das Kulturgut Wein informiert. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Weininstituts (DWI) anlässlich des DWI-Forums Kultur & Wein, das im Rheingau stattfand.
Czytaj więcejWeinberg trifft Meer: Frische Austern, deutsche Weine auf ProWein
Prickelnde Weine zu Austern - das ist der Klassiker den jeder kennt. Aber muss es immer Sekt sein? Und worauf kommt es bei der Kombination von Sekt und Wein mit Austern an? Das kann man am ProWein-Stand des Deutschen Weininstituts (DWI) in Halle 13 (13A90) erfahren, wenn feinste Austern aus den Niederlanden zu besten Gewächsen aus deutschen...
Czytaj więcej